Zero-Waste im Bett?

Donnerstag, 04. Februar 2021, 13:46 Uhr | eva@zeitfuersbett.de


Wenn man über Nachhaltigkeit spricht, muss man auch übers reparieren anstatt neu-kaufen reden. Finden wir. Für`s reparieren haben wir unsere eigene Manufaktur. Hier werden Federkopfkissen und Daunendecken gereinigt und wieder aufgefüllt.

Wie funktioniert die Bettfedernreinigung?

Wir gehen jetzt mal davon aus, dass eine Daunendecke gereinigt wird: Sie wird zunächst entleert. Dafür haben wir eine Maschine gebaut, die die einzelnen Kästchen, in die die Decke abgesteppt ist, sowohl aufbläst als auch aussaugt. Das hört sich kompliziert an, ist es auch ;) Aber machbar. Wenn man seine eigene Maschine dafür gebaut hat.

Im nächsten Schritt werden die Daune in eine riesige Maschine gefüllt, die manuell sortiert, die alten verbrauchten Daunen werden aussortiert. Die Daunen, die noch nicht verbraucht sind, werden dann mit UV- Licht und Wasserdampf und ganz ohne Chemie behandelt und gesäubert. Der aussortierte Teil wird dann mit neuen Daunen wieder aufgefüllt, falls die Decke wieder genauso warm sein soll, wie sie vor der Reinigung war.

In der Zwischenzeit wird das Inlett bei 60 Grad gewaschen. Als Inlett beschreibt man den Stoff aussen rum. Nach dem Waschen wird es an der Luft getrocknet und dann gemangelt. Soll ja nicht auch schön aussehen ;)

Manchmal haben Inletts Löcher oder sind so verschmutzt, dass sie durch eine Wäsche nicht zu retten sind. Dann wird man das alte Inlett durch ein neues ersetzen.

Wirklich Zero-Waste durch Bettfedernreinigung?

Naja. Jein. Alles, was nicht mehr weiter benutzt werden kann, wird natürlich fachgerecht entsorgt. ABER: Alles, was noch weiter benutzt werden kann, wird gereinigt, gepflegt und fit gemacht für weitere schöne gemeinsame Jahre in deinem Bett.

Wie oft sollte man Daunendecken reinigen?

Ein Daunenkissen sollte man alle 2 Jahre reinigen. Bei einer Daunendecke ist es sinnvoll, die Bettdecke alle 4 Jahre zu reinigen, besonders wenn die Decke alle halbe Jahr benutzt wird. Das sind die Mindestanforderungen. Dadurch, dass wir in der Nacht Körperflüssigkeiten verlieren wie Schweiß, auch wenn wir das nicht merken, ist es wichtig auf die Hygiene der Daunendecke und dem Daunenkissen zu achten.

Wir finden, die Daune ist so ein erhaltenswertes Produkt und sollte so lange wie möglich in Decke oder Kissen benutzt werden und nicht einfach ersetzt. Bringe deine Daunendecken und Daunenkissen vorbei für eine Daunenreinigung.